Spielmöglichkeiten für die Kleinsten
Komm in die Natur! Idyllisch gelegen, mit moderner Ausstattung und vielfältigen Möglichkeiten: Jung & Alt finden im Freibad Elstergarten alles, was Freizeit braucht.
Unser Schwimmerbecken ist beheizt!
Auch an Feiertagen ist der Elstergarten zu den regulären Zeiten für Sie geöffnet! Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten aufgrund der Witterungslage kurzfristig ändern können. Bei Außentemperaturen unter 16° C behalten wir uns die Schließung des Elstergartens vor. Ob der Elstergarten geöffnet oder geschlossen ist, erfahren Sie jederzeit unter der Rufnummer 037421 22619.
Neben dem wettkampftauglichen 50-Meter-Becken, dem Sprungturm mit 3,80 m tiefem Becken und dem Nichtschwimmerbereich bietet der Elstergarten mit Sportstätten und Spielplatz zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.
Spielmöglichkeiten für die Kleinsten
Essen & Getränke in unserem Bistro
kostenloses W-LAN
Infrarot-Wärmekabine
(max. 2 Personen)
Tischtennis und überdachte Volleyball-Felder
Natur pur - auf dem naturbelassenen Gelände
Badewasser wird die ganze Saison überwacht
Erst im Jahr 2006 haben wir das Oelsnitzer Freibad umfangreich rekonstruiert und mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. Entstanden ist der Elstergarten, der viel mehr ist als ein Freibad in wunderschöner naturbelassener Umgebung im Tal der Weißen Elster.
Die Geschichte des Oelsnitzer Badewesens beginnt im Jahre 1867 mit dem ersten Elsterbad an der so genannten Lache - einem alten Elsterarm an der Patz’schen Wiese. Obwohl circa 200 Meter von der nächsten Bebauung entfernt, erhielt die Stadt eine Beschwerde der Fa. Häßler & Anke (heute: Fa. GEK). Die Frauen und Mädchen in den Arbeitssälen nahmen Anstoß am Benehmen der Badenden. Um diese Missgunst zu beseitigen, pachtete die Stadt in den Folgejahren andere Elsterwiesen zum Baden.
Am 3. Juli 1895 eröffnete die Stadt auf eigenem Grund gegenüber der Lache das Städtische Flussbad mit Badehaus. Diese lag gegenüber dem heutigen Bad an einer Biegung der Weißen Elster, wo die Fließgeschwindigkeit des Wassers gering war. Diese niedrige Strömung erfreute die Badegäste und bereitete den Mitarbeitern Jahr für Jahr aufwändige Entschlämmungsarbeit, da sich dort die von der Weißen Elster mitgeführten Sedimente absetzten. Im Sommer 1900 war im Haushaltsplan der Stadt ein Posten von 480 M für die Verbreiterung des Flusslaufes vorgesehen.
Im August 1905 beschloss der Stadtrat - mit nur einer Gegenstimme - den Bau eines Bassinbades. Die Finanzierung war schnell geklärt. Bezahlt werden sollte das neue Bad aus dem Sparkassenüberschuss. Beim Bau wurde der Beckenboden in Beton ausgeführt. Die Beckenränder wurden abgeböscht. Über Treppen gelangten die Gäste in das Bassin. Trotz fehlender Rettungsringe und nicht ausreichendem Badpersonal öffnete das neue Schwimmbad im Juni 1910. Mit der Presserklärung erfolgten die Ausschreibung eines Schwimmmeisters sowie eine Meldung zur ersten Übung des Schwimm-Klubs im neuen Bassinbad. Die erste Saison war deutlich geprägt von Kälte und Niederschlägen, sodass der vorherrschende Personalmangel zu verschmerzen war...
Der Elstergarten bietet den Besuchern neben dem Badespaß auch viel Platz für Sport, Spiel und Erholung. Ob in der Sonne, direkt am Wasser oder etwas abseits unter einem der zahlreichen Bäume - auf dem naturbelassenen Gelände gleich neben der "Weißen Elster" finden unsere Gäste ein Plätzchen je nach Geschmack.
Eintrittspreise für Besucher mit einem Freizeitpass, ausgestellt durch die Stadt Oelsnitz/V., oder der VogtlandCard bitte an der Kasse erfragen!
10er-Karten des Elstergartens sind Saison-gebunden. Aus Kulanz gestatten wir den Umtausch gegen komplette neue 10er-Karten. Eventuelle Restbeträge müssen nachbezahlt werden.
Nur auf Anfrage - ggfs. wegen Corona ausgesetzt: Spielgeräte oder Liegen können ausgeliehen werden!
Nur auf Anfrage - ggfs. wegen Corona ausgesetzt: Außerdem können Sie private Feste in unserem Elstergarten durchführen! Lassen Sie sich einfach vom Imbiss verwöhnen oder reservieren Sie sich unser gemütliches Glashaus! Preise auf Anfrage.
Nur auf Anfrage - ggfs. wegen Corona ausgesetzt: *Kinderschwimmkurse starten ab Juni. Durchgeführt in Gruppen ab fünf Kinder bis maximal zehn Kinder. Der Kurs findet immer Wochentags um 13 Uhr statt und dauert ca. 45 Minuten. Pro Kurs sind 10 Einheiten geplant. Die Kosten von 4 Euro belaufen sich pro Einheit. Anmeldungen sind direkt im Freibad Elstergarten möglich oder unter 037421 22619.
Sie haben Anregungen, Wünsche oder Kritik? Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten im Freibad Elstergarten oder im Kundenbüro am Boxbachweg 2 in Oelsnitz/V.
Freibad Elstergarten
Elsterstr. 15
08606 Oelsnitz
Tel. 037421 / 22619
Fax 037421 / 29491
info@elstergarten.de
Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Dann sind unsere Gutscheine eine gelungene Idee!